Themengruppe: Neue Mobilitätsformen testen
-
Mobility On-Demand
Mit unserem Projekt „Mobility On-Demand“ bündeln wir die neuen Mobilitätsformen auf einer einzigen Plattform und machen Sie für die Bewohner der Metropolregion über unsere nutzerfreundliche App einfach zugänglich. Unser Angebot […]
-
STEP! Nur ein Schritt zu geteilter Mobilität
Stellen Sie sich vor, Ihr Carsharing-Fahrzeug fährt fahrerlos zu Ihnen, ferngelenkt von einem Operator. Nach Ihrer Fahrt wird es geparkt oder zur nächsten Person geleitet. Zusätzlich können diese Fahrzeuge als […]
-
AuTo
Das Ziel der Projektidee ist es, im Landkreis Ostallgäu autonomen On-Demand-Verkehr einzusetzen, um eine flächendeckende Erschließung mit dem ÖPNV auch bei dispersen Siedlungsstrukturen sicherzustellen. Insbesondere wird die Anbindung an größere […]
-
Mobilität im Raum schafft neue Mobilitätsräume
Verbindung zweier relevanter Punkte in der Metropolregion München mit einer aufgeständerten und fahrerlosen Magnetschwebebahn sowie Einbindung in die Mobilitätsräume von heute und morgen.
-
E-Lastenfahrrad-Sharing verbindet
Die Idee hinter „E-Lastenradsharing verbindet“ ist es die bestehenden Lastenradsharingsysteme im Landkreis Fürstenfeldbruck und in der LH München flottenseitig auszubauen und mit weiteren Stationen zu vergrößern. Neue Stationen entstehen in […]
-
On-demand ÖPNV
Die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck befinden sich im Verkehrskollaps. Eine ÖPNV-Verbindung zwischen den sieben Gemeinden Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Pfaffenhofen a. d. Glonn und Sulzemoos mit einer Anbindung nach […]
-
Autonome Buslinien für den ÖPNV
Der öffentliche Nahverkehr in Kaufbeuren und dem Ostallgäu soll durch den Einsatz von autonom fahrenden Bussen zu revolutionieren. Die Umstellung der Buslinien auf autonom gesteuerte Fahrzeuge soll nicht nur die […]
-
Mobilität in der 3. Dimension
Ein Logistiknetzwerk aus Drohnen soll aufgebaut werden, das Krankenhäuser in der Europäischen Metropolregion München effizient mit Medikamenten und medizinischen Gütern versorgt. Drohnen übernehmen den schnellen Transport von Apotheken zu Krankenhäusern, […]
-
AirNet OberlandPlus
Das Alpenvorland bezieht seine besondere Attraktivität aus der Kombination aus landschaftlicher Schönheit und wirtschaftlicher Potenz. Die Ost-West Querungen im Alpenvorland sind dabei eine verkehrstechnische Herausforderung und Hindernis für eine tiefere […]
-
Haltestellendesign
Unsere Projektidee umfasst das Design von Haltestellen für automatisierte On-Demand-Shuttles. Diese Shuttles bieten bedarfsorientierte Mobilität in Regionen, in denen herkömmliche Buslinien unwirtschaftlich sind, und erleichtern in Städten den Umstieg vom […]