Themengruppe: Infrastrukturen & neue Wege schaffen

  • Grüner Wasserstoffin der EMM

    Grüner Wasserstoffin der EMM

    Ein flächendeckendes System zur Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff in der Europäischen Metropolregion München soll etabliert werden. Ausgangspunkt sind bestehende Wasserstoffprojekte aus der HyLand-Initiative wie das HyAllgäu*-Bodensee- Konzept. Das […]

  • Mobilfunk in der EMM

    Mobilfunk in der EMM

    Im gesamten Gebiet der Europäischen Metropolregion München soll ein flächendeckendes und hochleistungsfähiges Mobilfunknetz sichergestellt werden, dasbesonders entlang der Schienen- und Straßenverkehrsverbindungen zuverlässig funktioniert. Dies stellt sicher, dass Reisende und autonom […]

  • EMM-Masterplanfür E-Ladeinfrastruktur

    EMM-Masterplanfür E-Ladeinfrastruktur

    Die Idee besteht darin, in der Europäischen Metropolregion München ein flächendeckendes Netz von Schnell- und Normalladestationen für Elektrofahrzeuge aufzubauen.Besonders in äußeren Regionen der EMM und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten soll die […]

  • Verlängerung U6

    Verlängerung U6

    In den vergangenen Jahren konnte im südlichen Landkreis Freising ein im regionalen Vergleich überdurchschnittliches Bevölkerungs- und Arbeitsplatzwachstum verzeichnet werden. Dies hat zu einer starken Zunahme der Verkehrsnachfrage auf Straße und […]

  • Radweg an der A9

    Radweg an der A9

    Errichtung eines interkommunalen Radwegs zwischen den Gemeinden Kranzberg und Allershausen.Erschließung eines Gewerbegebiets mit über 1000 Beschäftigten, fußläufig oder mit dem Fahrrad. Reduzierung des CO2-Verbrauchs und Vermeidung des Ausbaus der FS […]

  • Mobil am Berg

    Mobil am Berg

    Mit der Projektidee „Mobil am Berg“ sollen Wegebeziehungen zwischen den Points-of-Interest innerhalb der Altstadt Landsberg am Lechs vertieft untersucht, sowie Lösungsvorschläge erarbeitet und umgesetzt, um Barrieren zu reduzieren. Dabei rückt […]

  • Ausbau HVO100-Tanknetz

    Ausbau HVO100-Tanknetz

    Es soll ein flächendeckendes Tankstellennetz für HVO100 in der Europäischen Metropolregion München etabliert werden. Hydriertes Pflanzenöl (HVO100) ist ein erneuerbarer Kraftstoff, der aus biogenen Abfällen und Reststoffen hergestellt wird. Kaufbeuren […]

  • 1-Stunden-EMM und S-Bahn bis Kaufbeuren

    1-Stunden-EMM und S-Bahn bis Kaufbeuren

    Die Verlängerung des MVV S-Bahnnetzes von Geltendorf über Kaufering, Buchloe bis nach Kaufbeuren soll die äußeren Regionen besser mit dem Münchener Umland und der Landeshauptstadt selbst vernetzen. Durch diese Maßnahme […]

  • Elektrifizierte und zuverlässige Bahn

    Elektrifizierte und zuverlässige Bahn

    Ziel des Projektes ist es, alle Bahnstrecken in der Metropolregion München vollständig zu elektrifizieren. Dies beinhaltet sowohl Hauptstrecken als auch Nebenstrecken in äußeren Gebieten.Durch die Elektrifizierung wird der CO2-Ausstoß signifikant […]

  • Radschnellverbindung

    Radschnellverbindung

    Die Projektidee umfasst die Planung und den Bau des bedeutendsten Radwegprojekts in der Landeshauptstadt München. Damit entsteht die erste innerstädtische Radschnellverbindung nach aktuell gültigem Regelwerk inBayern.Zudem hat die Radschnellverbindung Modellcharakter […]