90 Studierende, 10 Hochschulen, 3 Partnerstädte und ein zentrales Thema, „Bahnhofsumfelder als Kristallationspunkte nachhaltiger Stadtentwicklung“ – das ist die erste IBA Summer School. Die interdisziplinären Studierendenteams bearbeiten insgesamt sieben reale und praxisnahe Aufgabenstellungen, die direkt von den Kommunen definiert wurden. So sollen innovative Lösungen entstehen, die gezielt auf die lokalen Herausforderungen eingehen und die Entwicklung […]
Ihr wollt die IBA Metropolregion München kennenlernen? Ihr fragt euch, wer und was hinten unseren IBA-Projektideen steckt? Oder interessiert Euch unser Ansatz und was wir in den nächsten zehn Jahren vorhaben? Dann laden wir Euch herzlich ein, uns in unserem IBA-Container im IAA Citizens LAB auf dem Marienplatz zu besuchen. Während der IAA Mobility 2025 […]
Die Bayerische Architektenkammer und die IBA Metropolregion München laden zum „Sommer in der Kammer“ nach München ein! Im Fokus steht die Frage: „Wie wollen wir uns in Zukunft (fort-)bewegen?“ Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Diskussionsrunden und Themen-Talks zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten, Stadtwandel, regionaler Zusammenarbeit und innovativer Stadtplanung. Ein besonderes Highlight ist die feierliche Abschlusspräsentation der […]
Die Europäische Mobilitätswoche (European Mobility Week) ist die wichtigste Sensibilisierungskampagne der Europäischen Kommission für nachhaltige urbane Mobilität. Sie setzt Impulse für Verhaltensänderungen zugunsten aktiver Mobilität, des öffentlichen Verkehrs sowie sauberer und intelligenter Verkehrslösungen. Die Hauptveranstaltung findet jedes Jahr vom 16. bis 22. September statt. Kommunen in ganz Europa nutzen diese Woche, um innovative Planungsansätze zu […]
Wie lassen sich Mobilität, Stadt- und Regionalentwicklung sinnvoll verknüpfen? Die IBA „Räume der Mobilität“ schafft Raum für Experimente: Innovative Projekte sollen Lebensqualität steigern, Nachhaltigkeit fördern und Mobilitätslösungen für Stadt und Land entwickeln. Im Mittelpunkt stehen Zusammenarbeit und neue Ansätze, die Teilhabe ermöglichen. Im Fachforum erörtern Expertinnen und Experten Ziele und erste Projekte, um die Mobilitätskultur […]