Die Werksviertelbrücke ist eine begrünte Wegeverbindung zwischen dem Münchener Ostbahnhof und dem Werksviertel. Die neuen Bahnsteigdächer der Gleise 1-4 werden hierbei miteinander verbunden und schaffen damit in diesem Bereich eine 27m breite Dachfläche, auf der sich getrennte Fuß und Radwegeverbindungen schlängeln. Glaskuppeln in einem modernen Design sorgen für die natürliche Beleuchtung und ermöglichen den Zugang über Treppen oder Lifte zu den darunterliegenden Bahnsteigen. In Richtung des Werksviertel biegt die Brücke, wird schmaler, aber verbindet alle weiter Bahnsteige miteinander.
Der Münchner Ostbahnhof ist mit täglich 180.000 Reisenden ein zwischen dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Die neue Bücke ermöglicht einen völlig neuen attraktiven Zugang zum Werksviertel, dem Ausgehviertel in München. Gerade in den Abendstunden erhöht der Parkähnliche Zugang oberhalb der Gleise das Sicherheitsgefühl der Werksviertel-Besucher deutlich.