Werksviertel-Brücke

  • Architekturen & Brücken bauen

Projektort

München Ostbahnhof

Projektträger:in / Kontaktperson

Boeving-Concept
Roland Böving
Deutsche Bahn

Beschreibung

Die Werksviertel-Brücke ist eine begrünte Wegeverbindung zwischen dem Münchener Ostbahnhof und dem Werksviertel. Die neuen Bahnsteigdächer der Gleise 1 bis 4 werden miteinander verbunden, sodass in diesem Bereich eine 27 Meter breite Dachfläche entsteht, über die sich separate Fuß- und Radwegeverbindungen schlängeln. Modern gestaltete Glaskuppeln sorgen für natürliche Belichtung und ermöglichen den Zugang über Treppen oder Aufzüge zu den darunter liegenden Bahnsteigen. Zum Werksviertel hin verjüngt sich die Brücke, verbindet aber alle weiteren Bahnsteige miteinander.

Der Münchener Ostbahnhof ist mit 180.000 Reisenden pro Tag ein Hotspot des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs. Die neue Bücke ermöglicht einen völlig neuen, attraktiven Zugang zum Werksviertel, dem Ausgehviertel Münchens. Gerade in den Abendstunden erhöht der parkähnliche Zugang über den Gleisen das Sicherheitsgefühl der Werksviertel-Besucherinnen und -Besucher deutlich.

Organigramm