Natur- und Landschaftspark Isar

  • Öffentlichen Raum verteilen & gestalten

Projektort

Isarraum in der Metropolregion München

Projektträger:in / Kontaktperson

Münchner Forum e.V.
Caroline Klotz

Initiativkreis:
Klaus Bäumler, baeumler@maxvorstadt.net
Irene Burkhardt, burkhardt@bem-la.de
Wolfgang Czisch, wolfgang.czisch@web.de
Veronika Fischer-Horns, fischerhorns@googlemail.com
Dr. Gisela Krupski
Claudia Mann, mann.claudia2020@gmx.de
Dr. Detlev Sträter, post@detlevstraeter.de

Beschreibung

Ein Regionalparkkonzept für die Metropolregion München macht die Einbindung der Landeshauptstadt sowie der benachbarten Kommunen in den Naturraum erlebbar. Der Raum wird als Ganzes wahrgenommen und die Städte werten sich in der Wahrnehmung gegenseitig auf. Den wachsenden Siedlungsräumen wird Zusammenhalt, Identität und Gestalt gegeben – aus der Natur heraus entwickelt. Das verbindende Band ist die Isar.
Welche Wohlfahrtswirkung es auf Mensch und Natur haben kann, wenn es ökologisch und gestalterisch aufgewertet wird, zeigt bereits das international beachtete Projekt der Renaturierung der Isar. Hier gilt es anzuknüpfen und dabei bereits vorhandene Aktivitäten einzubinden. Der Landschafts- und Kulturraum, wie in der räumlichen Skizze dargestellt, wird im Zusammenhang gesehen und weiterentwickelt.

Organigramm