
Nach dem Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund und dem Referendariat in Frankfurt war Engelbert Lütke Daldrup wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin. Ab 1991 leitete er das Referat Hauptstadtgestaltung in der Berliner Senatsbauverwaltung. Von 1995 bis 2005 war er Stadtbaurat der Stadt Leipzig. Zwischen 2006 bis 2009 fungierte Engelbert Lütke Daldrup als Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Von 2010 bis 2102 war er freiberuflich tätig und gehörte unter anderem dem wissenschaftlichen Beirat der IBA Heidelberg an. 2013/14 übernahm er die Geschäftsführung der IBA Thüringen. Von 2014 bis 2017 war er Staatssekretär in der Berliner Stadtentwicklungsverwaltung, bevor er von 2017 bis 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg wurde. Seit 2022 ist er als Senior Advisor tätig und zudem Honorar-Professor an der TU Berlin und der Universität Leipzig.
Interview
Wie würden Sie Ihre Vision für die „Räume der Mobilität“ in der Metropolregion München im Jahr 2034 in drei Schlagworten beschreiben?
Räume der Mobilität – lebendig, funktional und schön.
Welche Herausforderung sehen Sie für die Metropolregion München in Bezug auf Mobilität?
Schöne Wege schaffen!
Was motiviert Sie, sich in der IBA zu engagieren?
Die IBA muss die Politik dafür begeistern, dass sich baukulturelles Engagement lohnt und sie unsere Städte und Regionen lebenswerter und resilienter macht.
IBA ist für mich…
…ein Innovationslabor der Stadtentwicklung, das Exzellenz und baukulturelle Qualität anstrebt.