Burkhard Horn

 

Burkhard Horn, ist Stadt- und Verkehrsplaner (SRL/DASL). Nach seinem Studium der Stadtplanung an der Universität Kassel konnte er über 25 Jahre Berufserfahrung in Kommunalverwaltungen als Verkehrsplaner sammeln, davon zuletzt als Leiter der Abteilung Verkehr beim Berliner Senat. Seit Herbst 2017 arbeitet er als freiberuflicher Berater im Themenfeld Nachhaltige Mobilität“‘ an der Schnittstelle Verkehrspolitik, Verkehrsplanung, Stadtentwicklung, und Städtebau für Städte, Institutionen und Verbände. Von 2005 bis 2014 war Burkhard Horn Vorsitzender der Fachkommission Verkehrsplanung des Deutschen Städtetags. In seiner freiberuflichen Tätigkeit war bzw. ist er unter anderem Mitglied in verschiedenen Beiräten auf Bundesebene, darunter dem Beirat Radverkehr im BMDV sowie in den Mobilitätsbeiräten der Städte Hamburg und Köln. Des Weiteren gehört er dem Wissenschaftlichen Beirat des VCD Verkehrsclub Deutschland an. 

Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Themen wie die Entwicklung und Begleitung nachhaltiger Mobilitätsstrategien für Städte, stadtregionale Kooperationen, Quartiersentwicklung und Mobilität, Klimaschutz und Mobilität und öffentlicher Raum. Zudem unterstützt er verkehrspolitische Thinktanks und NGOs auf Bundesebene.

Weitere Informationen finden sich auf https://burkhardhorn.de

Interview

 

Wie würden Sie Ihre Vision für die „Räume der Mobilität“ in der Metropolregion München im Jahr 2034 in drei Schlagworten beschreiben?

Multimodal-vernetzt. Integration von Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung. Alle Akteure ziehen an einem Strang.

Welche Herausforderung sehen Sie für die Metropolregion München in Bezug auf Mobilität?

Alle Akteure mit ihren unterschiedlichen Interessen – nicht nur bei der Zielfindung, sondern auch bei der konkreten Maßnahmenentwicklung und Umsetzung –zusammenbringen.

Was motiviert Sie, sich in der IBA zu engagieren?

Der Mut der IBA, sich dem schwierigen Thema der Mobilität im regionalen Kontext zu stellen, sowie die Akteurskonstellation in der Region München (Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft…).

Welche einzigartige Perspektive oder Expertise bringen Sie in die IBA ein?

Meine langjährige bundesweite Berufserfahrung auf der kommunalen Ebene an der Schnittstelle zwischen Stadt- und Verkehrsplanung gepaart mit der Beraterperspektive und der Kenntnis der unterschiedlichen Akteurssichtweisen.

IBA ist für mich…

…Prozess, Werkstatt, Netzwerk und Schaufenster einer nachhaltigen Zukunft zugleich