IBA im Gespräch: Prof. Dr. Oliver Weigel zu Gast im MUNICH NEXT LEVEL Podcast

Mutige Ideen, konkrete Lösungen und nachhaltige Mobilität für München und die Region – darum geht es uns bei der IBA Metropolregion München. Wie genau wir in den kommenden Jahren „Räume der Mobilität“ neu denken und gestalten wollen, darüber sprach unser Geschäftsführer Oliver Weigel kürzlich ausführlich im MUNICH NEXT LEVEL Podcast von MUCBOOK.

„Räume der Mobilität“ – Von der Idee zur Umsetzung

Von 2025 bis 2034 widmet sich die IBA Metropolregion München intensiv dem Thema „Räume der Mobilität“. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Konzepte nicht nur theoretisch zu entwickeln, sondern ganz konkret auszuprobieren und umzusetzen. Dabei verstehen wir uns als Plattform für mutige Experimente, die zeigen sollen, wie Mobilität effizienter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden kann.

Über 130 spannende Projektideen eingereicht

Bis Ende 2024 erreichten uns bereits über 130 Projekteinreichungen aus der gesamten Region. Die Vielfalt ist beeindruckend: Von quartiersbezogenen Parklösungen und neuen Nutzungskonzepten für verkehrsberuhigte Räume in urbanen Gebieten bis hin zu innovativen Mobilitätsangeboten für den ländlichen Raum – etwa durch bedarfsorientierte Mitfahrdienste, lokale Carsharing-Angebote oder flexible Mikromobilitätslösungen.

Ein eigens einberufenes Kuratorium aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen – Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung – wird nun sorgfältig prüfen, welche Projekte letztendlich als offizielle IBA-Projekte ausgewählt und weiterentwickelt werden.

Mobilität neu denken: Experimentelle Stadtentwicklung als Chance

Im Podcast betont unser Geschäftsführer Prof. Dr. Oliver Weigel, dass sich in den letzten zwei Jahrzehnten kaum etwas an den Regelsetzungen zur Verkehrsinfrastruktur geändert hat. Während neue Technologien wie Carsharing oder multimodale Mobilitätskonzepte längst Realität sind, hinkt die Gesetzgebung hinterher. Genau hier setzt die IBA an: Wir wollen innovative Ansätze erproben und zeigen, dass Mobilität anders gedacht werden kann – nachhaltig, effizient und nah an den Bedürfnissen der Menschen.

Co-Creation: Gemeinsam mit den Menschen gestalten

Wir sind überzeugt: Stadtentwicklung gelingt am besten gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Deshalb setzen wir auf das Prinzip der „Co-Creation“: Zivilgesellschaft sowie lokale Initiativen werden aktiv eingebunden und gestalten die Projekte von Anfang an mit. So entstehen Lösungen, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch im Alltag bestehen können.

Überregionale Impulse setzen

Die IBA Metropolregion München verfolgt bewusst auch überregionale Ziele. Wir wollen mit unseren Projekten nicht nur lokal wirken, sondern auch überregional Impulse setzen – bis hin zur Verkehrspolitik auf Bundesebene in Berlin. Die IBA Metropolregion München ist dabei sowohl die erste IBA Bayerns als auch die erste in Deutschland überhaupt, die sich gezielt dem Thema Mobilität widmet.

Jetzt reinhören und mehr erfahren!

Im Gespräch mit Marco Eisenack vom MUCBOOK-Team erläutert Oliver Weigel ausführlich unsere Ziele, Herausforderungen und erste Projektideen für eine nachhaltige Mobilitätswende in München und darüber hinaus.

👉 Den Podcast könnt ihr hier anhören: MUNICH NEXT LEVEL Podcast

Wir bedanken uns herzlich bei Marco Eisenack für das spannende Gespräch und die großartige Möglichkeit, unsere Ideen auf dieser Bühne vorzustellen!


Beitrag veröffentlicht am

in

,