Lohnhof Lebt!

Zirkuläre Transformation eines Bahnhofs

  • Multimodale Hubs integrieren

Projektort

Unterschleißheim, Ingolstädter Straße 18

Projektträger:in / Kontaktperson

Deutsche Bahn InfraGO AG: Mareike Schoppe
Stadt Unterschleißheim: Christoph Böck Bastian
Albrecht, Andrea Teutsch
TUM: Prof. Niklas Fanelsa

Beschreibung

„Lohhof Lebt!“ transformiert das leerstehende Empfangsgebäude des S-Bahnhofs Lohhof in Unterschleißheim in einen lebendigen, nachhaltigen Ort der Begegnung. Entwickelt von der Technischen Universität München in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Deutschen Bahn, setzt das Projekt auf ökologische Verantwortung, soziale Interaktion und innovative Mobilitätskonzepte. Im Fokus steht die Anwendung von Kreislaufwirtschaft und Recycling: Bioregionale Baumaterialien werden genutzt, um Ressourcen zu schonen. Nachhaltige Energiequellen wie Photovoltaik und Geothermie senken den Energieverbrauch des Bahnhofs und machen den ökologischen Ansatz sichtbar.

Organigramm