Die Bürgerschaft stadtweit und im Quartier treibt beherzte die Umsetzung der Nachbarschaftsviertel gemeinsam mit der Verwaltung und weiteren Projektpartnern: Ziel ist Teilhabe und Mitgestaltung durch die Nachbarschaft bei den typischen Themen, wie Gemeinschaft, Begegnungsräume, Mobilität, Bäume/Klima-Resilienz, … (siehe Neue Leipzig Charta). Durch die Teilhabe lokal und stadtweit verbessert sich die Akzeptanz auch bei unterschiedlichen Denkweisen. Transformationen – etwa Klima-Resilienz, smart Mobility – beschleunigen sich dann.
Wir planen, orchestriert durch den AK Nachbarschaftsviertel im Münchner Forum als Nukleus:
- Einen zeitnahen Start in einzelnen Vierteln, im Schulterschluss mit weiteren Projektpartnern und lokalen Initiativen
- Dann einen schrittweisen, doch zügigen Roll-Out mit Unterstützung, regelmäßigen Lernschleifen und agilem Projektansatz flächig für ganz München.