Wir stärken Strukturen und Netzwerke, um Nachbarschaftsinitiativen zu fördern und Teilhabe bei Themen wie Mobilität, Klima-Resilienz und Grünflächen zu ermöglichen. Im Quartier schaffen wir Begegnungsräume für inklusive Aktivitäten und fördern das soziale Miteinander. So können Konflikte frühzeitig gelöst und Transformationen beschleunigt werden. Eine enge Zusammenarbeit von Ehrenamt, Stadt, Wissenschaft und Wirtschaft sichert nachhaltiges Engagement. Das Projekt wird agil, offen und kooperativ mit Lernschleifen in definierten Nachbarschaftsvierteln in ganz München umgesetzt – im Sinne der Neuen Leipzig Charta.