
Hilmar von Lojewski ist seit 2012 Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr für den Städtetag Nordrhein-Westfalen und den Deutschen Städtetag. Er studierte bis 1988 Raumplanung sowie Stadt- und Regionalplanung in Dortmund und Ankara, war bis 1991 Städtebaureferendar in Frankfurt/Main, arbeitete als freier Planer in Dortmund und bis 1994 für die GTZ als Planungsberater in Kathmandu, Nepal. Bis 2000 wirkte er als Abteilungsleiter im Stadtplanungsamt Dresden. In der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin war er für die Abteilungen Städtebau und Projekte und Ministerielle Angelegenheiten des Bauwesens zu-ständig. Von 2007 bis 2010 arbeitete er für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit im Programm für Nachhaltige Stadtentwicklung in Syrien. Seit den 1990er Jahren nimmt Hilmar von Lojewski Lehraufträge an der TU Dresden, Universität Stuttgart, TU Berlin und MIT Boston wahr. Seit 2024 ist er Honorarprofessor an der BTU Cottbus.
Interview
Wie würden Sie Ihre Vision für die „Räume der Mobilität“ in der Metropolregion München im Jahr 2034 in drei Schlagworten beschreiben?
Nutzen. Synergien. Nachhaltigkeit.
Welche Herausforderung sehen Sie für die Metropolregion München in Bezug auf Mobilität?
Es geht um die Qualifizierung der ‚harten‘ Infrastrukturen (öffentliche Räume, Haltepunkte, Bahnhöfe, Schienennetze, Kapazitäten etc.). sowie das Einweben der ‚weichen‘ Infrastrukturen (Kundenorientierung, Door-to-door Mobilitätsleistungen, Taktungen und Frequenzen, Stärken des Modal Split zum Umweltverbund).
Was motiviert Sie, sich in der IBA zu engagieren?
Die Stadt-regionale Kooperation, das Poolen von Kompetenzen zur Transformation der Mobilität und die Nutzung von Synergieeffekte zwischen Stadt-Region-Freistaat und Akteuren aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft.
Welche einzigartige Perspektive oder Expertise bringen Sie in die IBA ein?
Überblick zum nationalen und internationalen Planungsgeschehen.
Brückenbau zwischen Denken und Machen.
Interdisziplinarität von Planen und Gestalten bis Finanzierung und Politik.
IBA ist für mich…
…Antrieb für gute Lösungen zwischen Sofortmaßnahmen und Jahrzehnt-Perspektiven